Wer profitiert vom EERQI-Projekt?
Mon, 25/01/2010 - 18:58 — syrbeAD



Abgesehen von den Projektpartnern und ihren zugehörigen Herkunftsinstitutionen und Organisationen profitieren folgende Einrichtungen ebenfalls von den Ergebnissen des EERQI-Projekts:
- Universitäten in ganz Europa, insbesondere deren Leitungen, Förderungsgremien und Entscheidungsträger,
- Forscher, Forschungsgemeinschaften, Studenten der Erziehungswissenschaft, so wie die anderer Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften,
- Das Hochschulwesen und Förderungsgremien für Forschung in den EERQI-Partnerländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Belgien, Schweden und Schweiz) sowie in anderen europäischen Ländern und darüber hinaus,
- Komitees für Bewertung und Evaluation auf institutioneller, regionaler, nationaler und internationaler Ebene, sowohl in Europa als auch darüber hinaus,
- Forschungsinstitutionen und Gelehrtengesellschaften in der Erziehungswissenschaft, so wie die anderen Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften,
- Politische Entscheidungsträger,
- Förderungsinstitutionen,
- Verlage für Erziehungswissenschaft, Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften,
- Die europäische Wissenschaftsgemeinschaft,
- ERA und ERA-NET,
- Zahlreiche andere nationale und europäische Projekte mit verwandten Themen,
- Jede nationale und internationale Organisation und Institution jenseits europäischer Grenzen, die Forschung evaluiert und wissenschaftliche Relevanz bemisst auf der Basis von Wissenschaftspublikationen.